URAL Retro

Neu für den europäischen und amerikanischen Markt entwickelt. Ausgehend von der bewährten Technik sieht sie so aus, wie eine BMW heute aussehen könnte, hätten die Münchner auf unnötigen Schnickschnack und überbordende Plastikgebirge verzichtet.

Technische Daten:

Motor
OHV 4 Takt, 2 Zylinder-Boxer luftgekühlt
Hubraum
745 ccm
Drehmoment bei 1/Min
49 Nm / 3400 Umin
Motorleistung
29 Kw / 40 PS bei 5600 Umin
Kompression
8,6
Ventile
zwei pro Zylinder
Bohrung x Hub
78 x 78 mm
Gemischaufbereitung
zwei Keihin 32 mm Vergaser
Abgasreinigung
zwei Katalysatoren, ungeregelt
Kraftstoff
bleifrei Normal
Verbrauch
Gespanne ca. 7 Liter
Zündung
elektronisch, kontaktlos
Lichtmaschine
12 Volt Drehstrom, 580 Watt
Batterie
12 V / 16 Ah
Kupplung
Zweischeiben Trockenkupplung
Getriebe
Vier Vorwärtsgänge, Schaltwippe,
.
Gespanne mit Rückwärtsgang
Endantrieb
Kardanwelle

URAL Retro
Die Limousine unter den Gespannen:

Alle reden vom Retro-Design - Ural baut es einfach!

Die Retro erinnert an längst vergangene Zeiten, als Motorräder noch wie Motorräder ausgesehen haben und keine wallenden Plastikkleider trugen, als Motorradfahrer noch Leder oder Wachscotton trugen und keine recycelten Mülltüten, als es also noch echte Windgesichter gab.

Dieses Gefühl der "guten alten Zeit" lebt mit der Retro wieder auf.

Aber die Retro bietet mehr als das:

Eine luxuriöse Ausstattung mit lederbezogenen Sitzen (Motorrad- und Beiwagensitze), innenverkleidetem Beiwagen, hölzernem Lattenrost im Beiwagenfussraum, Tankschaltung für den Rückwärtsgang und viele Details mehr lassen die Retro zur Limousine werden. Der tiefe Schwerpunkt, die lange Übersetzung und die 18-Zoll-Räder lassen die Retro zur flottesten Ural werden, gerade auf kurvigen Landstrassen hat die Retro ihr Heimspiel.

Hier kann man es so richtig zackig angehen lassen und bei so manchem Solo-Fahrer für ein erstauntes Gesicht sorgen.

Echte Nostalgie in Verbindung mit zeitgemässer Technik ?
Das kann nur die Retro sein!